Innovative Fortschritte in der Blechumformung durch programmierbare Schmierstoffe

01.07.2024

© Fraunhofer IWM
Abb.: Rheometeraufbau mit UV-LEDs. Der anthracenfunktionalisierte Schmierstoff leuchtet unter UV-Einstrahlung blau.

Dr. Dominic Linsler

Die Blechumformung durch Tiefziehen ist ein zentraler Prozess in der industriellen Großserienproduktion aufgrund niedriger laufender Kosten. Angesichts steigender Anforderungen an die Umformprodukte und kleinerer Losgrößen gewinnt die kontrollierte Prozessführung zunehmend an Bedeutung. Eine wesentliche Verbesserung kann durch die aktive Beeinflussung der Reibung zwischen Blech und Werkzeug erzielt werden, da das Umformergebnis maßgeblich vom Materialfluss abhängt.

Im Fraunhofer-Forschungscluster »Programmierbare Materialien CPM« wurden Schmierstoffe entwickelt, die durch UV-Licht gesteuert werden können. Die anthracenfunktionalisierten Moleküle in diesen Schmierstoffen ermöglichen eine reversible Vernetzung, wodurch die Viskosität und somit die Reibung gezielt verändert werden können. Dies verbessert die Prozessstabilität und reduziert Ausschussquoten erheblich.

Diese Innovation bietet Schmierstoffherstellern und Maschinenbauern neue Möglichkeiten, die Prozessstabilität zu verbessern und Kosten zu senken. Das MikroTribologie Centrum µTC unterstützt diese Entwicklungen durch umfassende Charakterisierungen, tribologische Modellversuche und Simulationen des Umformvorgangs.


nach oben